Datenresidenz: Warum der Aufbewahrungsort von Daten eine zentrale Rolle spielt
Um was geht es bei Datenresidenz?
Bei Datenresidenz geht es um den physischen oder geografischen Standort der Daten oder Informationen eines Unternehmens. Sie stützt sich auf Datengesetze und regulatorische Anforderungen ab, die für Daten in einzelnen Ländern oder Regionen gelten, in der sich die jeweiligen Daten befinden.
Um zu verstehen, welche Datengesetze und -vorschriften für Daten zu beachten sind, müssen Unternehmen wissen, welche Richtlinien zur Datenresidenz für den jeweiligen Standort gelten.
Auf dieser Trend Site erörtern wir Möglichkeiten, wie sich Unternehmen in einem internationalen (grenzüberschreitenden) Marktumfeld den regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Datenresidenz sicher aufstellen und wie sie einem hochwertigen Datenschutz gerecht werden können.
Trend Blog
Datenresidenz (Teil 5) – Verschlüsselung in einer Multi-Cloud
Verwenden Sie mehrere Cloud-Dienste verbunden in einer Sequenz eines Geschäftsprozesses,...
Datenresidenz (Teil 4) – Wie funktioniert Verschlüsselung?
Im vierten Teil unserer Serie über die Datenresidenz gehen wir auf die verschiedenen...
Datenresidenz (Teil 3) – Datenverschlüsselung: Warum sie wichtig ist
Der Teil 3 unserer Serie über die Datenresidenz nimmt die Problematik aus den vorhergehenden...
Datenresidenz (Teil 2) – Wenn lokale Datenhaltung nicht mehr automatisch sicher ist
Dies ist Teil 2 unserer Serie über die Datenresidenz. Lesen Sie hier Teil 1 über Datenresidenz:...
Datenresidenz (Teil 1) – Sind lokale Datencenter wirklich sicher?
Sind Ihre Daten international oder gar global über mehrere Standorte verteilt, ist eine gezielte...
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne
Für Ihre Fragen rund um Informationssicherheit und sichere Digitalisierung stehen unsere Experten Ihnen gerne zur Verfügung.