Digital Transformation.
Powered by Security.

Sie haben noch kein Konto? Registrieren Sie sich jetzt, um keine Neuigkeiten zu verpassen und auf exklusive Inhalte für Fachleute zuzugreifen.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren Sie sich jetzt, um keine Neuigkeiten zu verpassen und auf exklusive Inhalte für Fachleute zuzugreifen.
Unternehmen und Organisationen erkennen je länger, je mehr, dass traditionelle Ansätze und Prozesse für erfolgreiches Wirtschaften unter den dynamischen Bedingungen des Informationszeitalters nicht mehr ausreichend sind.
Wer die Herausforderungen in der neuen Realität meistern will, braucht neue Denkweisen und Methoden. Sie fasst die e3 AG unter dem Oberbegriff Business Analyse 4.0 zusammen. Heute wird erfolgreich sein, wer visionär, verständnisvoll, klar und agil agiert.
Die Business Analyse 4.0 arbeitet an der Lösung heutiger und zukünftiger Probleme. Sei es beim Redesign von Geschäftsprozessen, der Kundenzentrierung, der Software-Entwicklung oder dem Kreieren von Wettbewerbsopportunitäten, der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und -welten. Gemeinsam mit den Kunden hat die e3 AG innovative und nutzenstiftende Lösungen, Projekte und Geschäftsmodelle realisiert, in denen sich gezeigt hat, wie effektiv und effizient Business Analyse 4.0 funktionieren kann.
Die Business Analyse gehört zwingend ins Sprint-Team. Das Festhalten an traditionellen, siloartigen Strukturen, in denen Business Analysten getrennt von Entwicklern arbeiten, ist nichts anderes als eine Einladung zum Scheitern.
Die Integration der Business Analyse in den Sprint (bzw. ins Sprint-Team) maximiert Effizienz, ermöglicht unmittelbares Feedback und stellt sicher, dass Software-Lösungen exakt und in time den geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Alles andere ist ein Rückfall in veraltete IT-Praktiken, der Zeit und Geld kostet.
Das Akronym VUCA steht für volatility (Volatilität), uncertainty (Unsicherheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Mehrdeutigkeit) – eine Welt, in der Wandel die einzige Konstante ist.
Kann man in einem VUCA-Umfeld auf Sand bauen? Nicht nur das – es ist essenziell. Business Analyse 4.0 liefert die Werkzeuge, um handlungsfähig zu bleiben.
Klassische Planungsansätze versagen, doch agile Methoden und datengetriebene Modelle verwandeln Unsicherheit in Anpassungsfähigkeit. Innovation gedeiht bei Instabilität – das belegen Wissenschaft und Geschichte.
Wer Business Analyse 4.0 ignoriert, riskiert, im Ungewissen zu versinken.
Soll Business Analyse in Sprints integriert werden? Viele sind skeptisch. Sie betonen, dass...
Agile Methoden sind offenbar der neue Standard im Projektmanagement. Auch in der Business Analyse...
In der modernen Geschäftswelt ist der Business Analyst unverzichtbar. Doch was bedeutet es, ein...
An Big Data scheiden sich die Geister. Kritiker zeichnen Szenarien einer digitalen...
Für Ihre Fragen rund um Informationssicherheit und sichere Digitalisierung stehen unsere Experten Ihnen gerne zur Verfügung.