Digital Transformation.
Powered by Security.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren Sie sich jetzt, um keine Neuigkeiten zu verpassen und auf exklusive Inhalte für Fachleute zuzugreifen.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren Sie sich jetzt, um keine Neuigkeiten zu verpassen und auf exklusive Inhalte für Fachleute zuzugreifen.
Die schnelllebige Welt, geprägt von Veränderungen mit geringer mittel- bis langfristiger Planbarkeit, zwingt Unternehmen zu neuen Herangehensweisen. Die Digitalisierung, das Aufkommen neuer Schlüsseltechnologien wie künstlicher Intelligenz, der resultierende zunehmende Wettbewerb und der Fachkräftemangel verlangen von Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken. Um wettbewerbsfähig zu sein – und zu bleiben –, muss eine Organisation heute flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren können.
Daraus ergeben sich auf den ersten Blick vor allem Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Bei genauerer Betrachtung stellt man aber fest, dass der Wandel auch riesige Chancen und eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet.
Es ist im Grunde keine neue Erkenntnis: Unternehmen müssen konstant in Bewegung bleiben, um sich Marktvorteile dauerhaft zu sichern. Der Wandel vollzieht sich heute jedoch derart schnell, dass Bewegung allein nicht mehr genügt. Die Anpassungsfähigkeit oder Resilienz setzen voraus, dass Unternehmen an ihrer Beweglichkeit – sprich: Agilität – arbeiten.
Agilität ist heute eine Schlüsselkompetenz, mit der sich jedes Unternehmen egal welcher Grösse auseinandersetzen sollte. Die agile Transformation beschreibt den Weg zur Agilität. Agile Transformation ist ein komplexer Change-Prozess, der alle Unternehmensbereiche auf Anpassungsfähigkeit und schnelle Reaktionszeiten ausrichtet und die Kultur-, Prozess- und Strukturebene eines Unternehmens erfasst.
Auf dieser Trends-Webseite führen wir Sie durch die verschiedenen Dimensionen der agilen Transformation und eröffnen Ihnen interessante, kontroverse und neue Einblicke.
Zögern Sie bei Fragen nicht, mit unserem Experten Lukas Gunti via das untenstehende Formular in Kontakt zu treten. Gunti und das gesamte Team der e3 beraten Sie gerne!
Der Glaube: Agile funktioniert nur in der IT. Unter diesem Vorwand halten viele Unternehmen strikt an alten Paradigmen, Verhaltensweisen und Prozessen fest. Deshalb scheitert die agile Transformation. Deshalb scheitern Unternehmen. Sie kommen mit dem heutigen Marktumfeld nicht mehr mit.
In der modernen Geschäftswelt ist Geschwindigkeit (Speed To Market) das A und O, um wettbewerbsfähig zu sein – und zu bleiben. Wenn Organisationen krisenfest sein wollen, müssen sie in der Lage sein, trotz Komplexität und Veränderungen mit geringer Planbarkeit rasch agieren zu können. Das können nur Unternehmen, wenn sie agil sind.
Agile wird jedoch viel zu oft von Business Managern missverstanden und meist als reines «IT-Thema» gesehen. – Ein fataler Irrglaube.
Selbst wenn die Geschäfte gut gehen, kann sich kein Unternehmen dem digitalen Wandel entziehen....
Agile Methoden sind offenbar der neue Standard im Projektmanagement. Auch in der Business Analyse...
Für Ihre Fragen rund um Informationssicherheit und sichere Digitalisierung stehen unsere Experten Ihnen gerne zur Verfügung.