eGovernment
Die Digitalisierung der Verwaltung optimal gestalten

eGovernment erfolgreich umsetzen.
IT-Projekte im Verwaltungsumfeld sind komplexe Vorhaben, die zahlreiche Risiken und prozessuale wie organisatorische Herausforderungen mit sich bringen. Wir unterstützen den digitalen Wandel schon heute durch Unterstützung in den Bereichen Business-Analyse, Architektur, Qualitätssicherung und Security. Wir überzeugen mit jahrelanger Erfahrung und methodischem wie fachlichem Know-how. Dutzende erfolgreiche Projekte sind Ausweis unserer Kompetenz.
Herausforderung
Seit über zehn Jahren treiben Bund, Kantone und Gemeinden die Digitalisierung von Behördendiensten und -leistungen voran. Der elektronische Kanal soll so attraktiv gestaltet werden, dass dieser für die Bevölkerung und die Wirtschaft zur ersten Wahl wird.
Bürger, Medien und Politiker werfen meist einen kritischen Blick auf die diversen Vorhaben. Die politischen, organisatorischen und nicht zuletzt die technischen Herausforderungen sind zahlreich:
- Zusammenarbeit Bund und Kantone
- Zusammenarbeit verschiedener Departemente und Ämter
- Interaktion der Systeme verschiedener Staaten
- Zusammenwachsen und/oder Datenaustausch verschiedener Systeme
- Modernisierung und/oder Ablösung bestehender Systeme
- Zahlreiche Stakeholder und Projektbeteiligte
- Mangelnde Akzeptanz bei Nutzerinnen und Nutzer
Auf dem Weg zum Projekterfolg gefährden diese und andere Herausforderungen oftmals die Einhaltung der zeitlichen, finanziellen und inhaltlichen Rahmenbedingungen.
Lösungsansatz
- das notwendige Handwerkszeug (HERMES; Methodik je nach Rolle, z.B. IREB, ISTQB, TOGAF etc.; agile Methoden) theoretisch zu kennen und praktisch anwenden zu können;
- das Business des Kunden so schnell wie möglich zu verstehen;
- eine hohe Qualität unserer Arbeitsergebnisse strategieorientiert und auf Basis solider Daten anzustreben,
- Einsatz und Betrieb innovativer IT-Technologien konsequent und prozessorientiert zu unterstützen.
- Wir verstehen uns als Teamplayer – sowohl e3-intern, als auch in den jeweiligen Kundenteams. Wo die Rahmenbedingungen dies zulassen, sind wir als Team im Kundeneinsatz und lassen uns an den Lieferergebnissen messen.
- Im Mittelpunkt der Projekte steht für uns der Mensch (Akzeptanzmanagement). Wir sind überzeugt davon, dass es für den Erfolg eines Projektes unabdingbar ist, die künftigen Anwenderinnen und Anwender und Stakeholder zu begeistern, ihre Bedürfnisse einzubringen und sie für die anstehenden Veränderungen zu gewinnen. Dies berücksichtigen wir unabhängig davon, in welcher Rolle wir im Einsatz sind.
- Selbstverständlich stehen wir unseren Kunden als Partner langfristig zur Seite!
Kundennutzen
Verlassen Sie sich auf uns! Unsere Erfahrung und unser Know-how helfen Ihnen, Ihr Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Wir unterstützen Sie kurz- und/oder langfristig mit Manpower, Know-how, Expertise und Motivation. Wir fügen uns nahtlos in Ihr Team ein. Je nach Projektgrösse und -bedarf stellen wir Einzelpersonen aber auch eingespielte Teams aus verschiedenen Disziplinen für Ihr Vorhaben zur Verfügung, wahlweise vor Ort oder mit eigener Infrastruktur am e3-Standort.
Rund 20 laufende Rahmenverträge im Bundesumfeld, unzählige erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden bestätigen uns in unserem Vorgehen. Profitieren können Sie natürlich auch von Erfahrungen, die wir in ähnlichen Vorhaben wie dem Ihrigen sammeln konnten. Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns, auch die digitale Transformation Ihrer Institution zu begleiten.

Buchen Sie ein Expertengespräch.
Möchten Sie mehr über das Thema «eGovernment» oder eines unserer anderen Kerngebiete erfahren? Buchen Sie jetzt ein Expertengespräch mit Alexander Faber oder einem unserer anderen Experten.
Potentialanalyse Verkehrswesen
Für den Verein eCH durfte die e3 AG eine Potentialanalyse zum Verkehrswesen durchführen. Dabei wurde das Standardisierungspotential im Schweizerischen Verkehrswesen durch Adrian Zimmermann im Detail untersucht.
Sie sind nicht eingeloggt. Melden Sie sich an, um die Potentialanalyse zu lesen.

Alexander Faber
Alexander Faber hat 1994 sein Studium an der technischen Universität Stuttgart begonnen und dieses vier Jahre später mit einem Bachelor abgeschlossen. Er arbeitet seit zehn Jahren in der e3 AG. Als Leiter Consulting ist Alexander Faber Ihr Ansprechpartner für alle Vorhaben im Bereich eGovernment. Er kennt sich bestens mit der Beschaffung sowie der Projektdurchführung kleinerer und grösserer Vorhaben aus und berät Sie gerne.
Kontaktieren Sie unsere Experten
Sie sind nicht eingeloggt. Melden Sie sich an, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten:
Adrian Zimmermann
Adrian Zimmermann schloss 2016 das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einem Doktortitel ab. Nachdem er noch zwei Jahre an der Universität Bern als PostDoc gearbeitet hatte, wechselte er zur e3 AG als Senior Business Analyst. Der in der Nähe von Bern wohnhafte Adrian Zimmermann zeichnet sich durch ausgezeichnete analytische Fähigkeiten aus. Bereits im Studium sammelte er Erfahrungen im Bereich eGovernment, welche er bei der täglichen Arbeit für die e3 AG nutzen und vertiefen kann.
Kontaktieren Sie unsere Experten
Sie sind nicht eingeloggt. Melden Sie sich an, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten: