Verwenden Sie mehrere Cloud-Dienste verbunden in einer Sequenz eines Geschäftsprozesses, sprechen wir von einer Multi-Cloud-Nutzung. Die Chancen sind hoch, dass die gleichen Daten und Cloud-Dienste in mehreren Geschäftsprozessen Ihres Unternehmens zum Einsatz kommen....
Cyberattacken, Betriebsunterbrechungen, Reputationsverlust – gegen die grössten Risiken für Schweizer Unternehmen helfen konsequente Massnahmen aus der IT-Security. Die Lösungen der e3 bieten umfassenden Schutz aus einem Guss. Die exponentiell gestiegene Zahl der...
Es ist wieder soweit. Wie immer zu dieser Jahreszeit. Und ich meine nicht die allgegenwärtigen «Jingle Bells»-Melodien, die «Rudolf das Rentier»-Pullover und überhaupt die Hinweise, was alles ein tolles Geschenk hergeben würde. Es ist die Zeit, zu der uns der...
Im vierten Teil unserer Serie über die Datenresidenz gehen wir auf die verschiedenen Verschlüsselungstechniken ein und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Nachrichten und Informationen werden schon seit dem Altertum verschlüsselt. Die moderne Zeit setzt allerdings...
Der Teil III unserer Serie über die Datenresidenz nimmt die Problematik aus den vorhergehenden Teilen I und II auf und thematisiert, in welchen Situationen Verschlüsselung den Informationsschutz verbessert. Es gibt nur beschränkte Möglichkeiten Daten angemessen zu...
Dies ist Teil II unserer Serie über die Datenresidenz. Lesen Sie hier Teil I über Data Residency: Sind lokale Datencenter wirklich sicher? Ein wichtiges und nicht ausser Acht zu lassendes Thema: Datenresidenz, auch bezeichnet als «Datenlokalisierung» oder...
Cookies Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.